Auf dieser Seite finden Sie die Weltkarte von Finnland zum Ausdrucken und zum Herunterladen im PDF-Format. Die Finnland Weltkarte zeigt die Nachbarländer von Finnland und die Lage Finnlands in Nordeuropa.

Finnland auf der Weltkarte

Karte von Finnland in der Welt

Finnland auf der Weltkarte zeigt die Lage von Finnland im Atlas. Finnland Weltkarte ermöglicht es Ihnen, leicht zu wissen, wo ist Finnland in der Weltkarte. Die Finnland in der Weltkarte ist im PDF-Format herunterladbar, druckbar und kostenlos.

Im IMD World Competitiveness Yearbook 2007 wurde Finnland auf Platz 17 der wettbewerbsfähigsten Länder eingestuft. Im Index des Weltwirtschaftsforums 2008 wurde Finnland auf Platz 6 der wettbewerbsfähigsten Länder eingestuft. Bei beiden Indikatoren lag Finnland gleichauf mit Deutschland und deutlich über den meisten europäischen Ländern. Im Business Competitiveness Index 2007-08 belegte Finnland den dritten Platz in der Welt, wie Sie auf der Weltkarte sehen können. Finnland verfügt über vier Kernreaktoren in Privatbesitz, die 18 % der Energie des Landes erzeugen, einen Forschungsreaktor auf dem Otaniemi-Campus, und der fünfte von AREVA-Siemens gebaute Reaktor - mit 1600 MWe der größte der Welt und ein Schwerpunkt der europäischen Nuklearindustrie - soll 2014 in Betrieb genommen werden. Strom wird in unterschiedlichem Umfang (5-17 %) aus Russland (mit einer Leitungskapazität von etwa 3 Gigawatt), Schweden und Norwegen importiert.

Finnland beherbergt die Hälfte der weltweiten Ackerfläche nördlich des 60. nördlichen Breitengrades, wie es auf der Weltkarte in Finnland dargestellt ist. Die Wälder spielen eine Schlüsselrolle in der Wirtschaft des Landes, denn sie machen es zu einem der weltweit führenden Holzproduzenten und liefern Rohstoffe zu wettbewerbsfähigen Preisen für die wichtigen holzverarbeitenden Industrien. Finnland ist der größte Holzproduzent in Europa und einer der größten in der Welt. Die "Metallindustrie" umfasst den Schiffbau, die Metallverarbeitung, die Autoindustrie, technische Produkte wie Motoren und Elektronik sowie die Herstellung von Metallen (Stahl, Kupfer und Chrom). Die größten Kreuzfahrtschiffe der Welt werden in finnischen Werften gebaut.

Finnland ist der größte Holzproduzent in Europa und einer der größten der Welt. Die vom Aussterben bedrohte Saimaa-Ringelrobbe, eine von nur drei See-Robbenarten der Welt, gibt es nur noch im Saimaa-Seesystem im Südosten Finnlands, wo es heute nur noch 300 Robben gibt, wie auf der Weltkarte in Finnland vermerkt. Sie ist zum Emblem des finnischen Naturschutzverbandes geworden. Finnland hat eines der umfangreichsten Sozialsysteme der Welt, das allen Einwohnern, Finnen und Nicht-Finnen, angemessene Lebensbedingungen garantiert. Seit den 80er Jahren wurden die Sozialleistungen zwar gekürzt, aber das System ist immer noch eines der umfassendsten der Welt.

Karte von Finnland und den umliegenden Ländern

Karten von Finnland und anderen Ländern

Die Karte von Finnland und den angrenzenden Ländern zeigt alle Länder rund um Finnland. Diese Finnland Karte und angrenzende Länder ermöglicht es Ihnen, die Nachbarländer und die geographische Lage von Finnland in Nordeuropa zu kennen. Die Finnland Karte und angrenzende Länder ist im PDF Format herunterladbar, druckbar und kostenlos.

Finnland grenzt im Westen an Schweden, im Norden an Norwegen und im Osten an Russland, während Estland im Süden auf der anderen Seite des Finnischen Meerbusens liegt, wie Sie auf der Karte von Finnland und seinen Nachbarländern sehen können. Finnland und Schweden unterhalten seit jeher sehr enge Beziehungen, die sich aus der gemeinsamen Geschichte, den zahlreichen Gemeinsamkeiten in Gesellschaft und Politik und den engen Handelsbeziehungen ergeben. Ein neu ernannter Außenminister macht seinen ersten Staatsbesuch in Schweden. Finnische Politiker betrachten die schwedische Reaktion auf internationale Angelegenheiten oft zuerst als Grundlage für weitere Aktionen, und so sind sich beide Länder in solchen Fragen schließlich oft einig. Wenn es jemals Dissonanzen zwischen den beiden Ländern gegeben hat, dann waren das die Åland-Frage in den frühen 1920er Jahren und die schwedische Neutralität während des Winterkriegs. Sowohl Finnland als auch Schweden sind Mitglieder der Europäischen Union und des Schengener Abkommens, das den internationalen Reise- und Handelsverkehr zwischen den beiden Ländern erleichtert.

Norwegen hat am 10. Januar 1918 die Unabhängigkeit Finnlands anerkannt. Finnland hat eine Botschaft und ein Honorargeneralkonsulat in Oslo und weitere Honorarkonsulate in Bergen, Bodø, Drammen, Farsund, Grimstad, Halden, Hamar, Hammerfest, Haugesund, Horten, Kirkenes, Kristiansand, Kristiansund, Larvik, Moss, Narvik, Sarpsborg, Stavanger, Tromsø, Trondheim, Vadsø und Aalesund, wie auf der Karte von Finnland und den umliegenden Ländern dargestellt. Norwegen hat eine Botschaft in Helsinki. Beide Länder sind Vollmitglieder des Rates der Ostseestaaten und des Nordischen Rates. Die Beziehungen zu Russland sind herzlich, und zu den gemeinsamen Themen gehören die Bürokratie (insbesondere am Grenzübergang Vaalimaa), Verletzungen des Luftraums, die Entwicklungshilfe, die Finnland an Russland leistet (insbesondere bei Umweltproblemen, die Finnland betreffen), und die Abhängigkeit Finnlands im Energiebereich von russischem Gas und Strom. Hinter den Kulissen ist die Verwaltung Zeuge einer Wiederauferstehung der Taktiken aus der Sowjet-Ära geworden. Die Nationale Sicherheitsbehörde SUPO schätzt, dass die Zahl der bekannten russischen Agenten von SVR und GRU inzwischen das Niveau des Kalten Krieges übersteigt, und es gibt eine unbekannte Zahl weiterer Agenten.

Finnlands Hauptsprache, das Finnische, ist mit dem Estnischen verwandt, und es gab und gibt ein gewisses Gefühl der Verwandtschaft. 76 % der Finnen haben Estland besucht, und im Jahr 2004 gaben 1,8 Millionen Finnen an, Estland besucht zu haben. Finnische und schwedische Investoren sind die größten ausländischen Investoren in Estland, wie aus der Karte von Finnland und den umliegenden Ländern hervorgeht. Sowohl Finnland als auch Estland sind Mitglieder der Europäischen Union und des Schengener Abkommens, das den internationalen Reiseverkehr und Handel zwischen den beiden Ländern erleichtert. Die finnische Regierung erkannte 1920 die Unabhängigkeit Estlands an. Als Reaktion auf die sowjetische Invasion wurden die diplomatischen Vertretungen de facto aufgelöst. Als Estland jedoch seine Unabhängigkeit erklärte, wurde dieses "vorübergehende Hindernis" beseitigt. Am 29. August 1991 nahmen beide Länder die diplomatischen Beziehungen wieder auf. Finnland hat eine Botschaft in Tallinn und ein Honorarkonsulat in Tartu. Estland hat eine Botschaft in Helsinki und fünf Honorarkonsulate in Oulu, Turku, Raseborg, Tampere und Kotka.

Finnland Karte Nordeuropa

Karte von Finnland in Nordeuropa

Die Karte von Finnland in Nordeuropa zeigt die Lage von Finnland auf dem Kontinent Nordeuropa. Die Finnland Karte Nordeuropa ermöglicht es Ihnen, leicht zu wissen, wo Finnland in Nordeuropa liegt und welche Länder in der Nähe sind. Die Finnland in Nordeuropa Karte ist im PDF Format herunterladbar, druckbar und kostenlos.

Finnland (Listeni/ˈfɪnlənd/; Über diesen Klang Finnisch: Suomi; Schwedisch: Finnland ), offiziell die Republik Finnland, ist ein nordisches Land in der Region Fennoskandien in Nordeuropa. In Finnland leben etwa 5,4 Millionen Menschen, wobei sich die Mehrheit auf die südliche Region konzentriert, wie Sie auf der Finnlandkarte Nordeuropas sehen können. Finnland ist flächenmäßig das achtgrößte Land in Europa und das am dünnsten besiedelte Land in der Europäischen Union.

Rund 92 % der Einwohner haben Vertrauen in die finnischen Sicherheitsinstitutionen, wie die Finnlandkarte Nordeuropa zeigt. Die allgemeine Kriminalitätsrate in Finnland ist im EU-Kontext nicht hoch. Einige Verbrechensarten liegen über dem Durchschnitt, insbesondere die höchste Mordrate in Westeuropa. Heute ist die Zahl der Korruptionsfälle in Finnland sehr gering; Transparency International stuft Finnland als eines der am wenigsten korrupten Länder in Europa ein.

Im Index der wirtschaftlichen Freiheit 2008 liegt Finnland auf Platz 16 (Platz 9 in Europa). Während das verarbeitende Gewerbe floriert, weist die OECD darauf hin, dass der Dienstleistungssektor erheblich von politischen Verbesserungen profitieren würde, wie sie in der finnischen Karte Nordeuropas erwähnt werden. Der freiwillige friedenserhaltende Dienst in Übersee nach der Wehrpflicht ist sehr beliebt, und die Truppen dienen in der ganzen Welt in friedenserhaltenden Missionen der UN, NATO und EU. Die Einwohner beanspruchen rund 80 % der Bereitschaft zur Landesverteidigung, eine der höchsten Quoten in Europa.